Herausforderungen meistern
Digitalisierung
Die Herausforderung:
Die wachsende Online-Konkurrenz durch InsurTechs und digitale Versicherungsvertriebe führt dazu, dass traditionelle Maklerhäuser neue Wege gehen müssen, um mit der neuen Konkurrenzsituation und den sich veränderten Kundenerwartungen mitzuhalten. Speziell kleinere Makler mit eingeschränkten IT-Ressourcen haben mit den geänderten Anforderungen zu kämpfen.
Die „digitale Transformation“ zu verschlafen, hat fatale Folgen: Kunden wandern ab, Umsätze brechen ein, Mitarbeiter verlassen das Unternehmen. Dadurch sinkt der Unternehmenswert und letztendlich auch der Kaufpreis. Sich digital neu aufzustellen und bei Online-Suchmaschinen einen der oberen Plätze zu belegen, erfordert i.d.R. hohe Investitionen und setzt umfangreiches technisches Know-How voraus.
Die Lösung:
Als Branchenvorreiter haben wir die digitale Transformation bereits vollumfänglich vollzogen und unseren Verwaltungsaufwand um bis zu 70 Prozent reduziert. Mit unseren vorhandenen Softwarelösungen sind wir jederzeit in der Lage, auch Ihre Standardprozesse zu digitalisieren. Somit kann Ihr Unternehmen in kürzester Zeit ebenfalls von der Digitalisierung als Instrument zur Effizienzsteigerung, Prozessoptimierung und schließlich Kostensenkung profitieren – ohne den Einsatz von hohem Kapital und ohne die Entlassung von Mitarbeitern.
Erfahren Sie hier mehr: Digitale Kompetenzen
Die Digitalisierung als Chance!
Sie möchten von unserer Expertise im Bereich der Digitalisierung profitieren, aber Ihr Unternehmen (noch) nicht vollständig verkaufen – lassen Sie uns über eine strategische Kooperation sprechen
Nachfolgeplanung
Die Herausforderung:
Die Mehrheit der Makler hat den Ruhestand noch nicht geregelt und somit keinen direkten Nachfolger. Zudem entscheiden sich immer weniger Menschen für den Maklerberuf und oftmals findet sich auch innerhalb der Familie niemand, der den Betrieb fortführen möchte.
Natürlich möchten Sie als Inhaber einen möglichst hohen Verkaufspreis für Ihr Unternehmen bzw. für Ihren Bestand erzielen. Andererseits möchten Sie Ihre Kunden und Mitarbeiter, die Ihnen ans Herz gewachsen sind und Ihren Betrieb, den Sie über Jahrzehnte aufgebaut haben, in der Hand eines kompetenten Nachfolgers wissen.
Die Lösung:
Mit der Bernhard Mittelstandsmakler GmbH bekommen Sie beide Ziele unter einen Hut: Einen attraktiven Kaufpreis und einen verlässlichen, erfahrenen Nachfolger, der den Betrieb in Ihrem Sinne weiterführt und ausbaut.
Bei einem Verkauf an einen der Big Player profitieren Sie zwar von einer extrem hohen Finanzkraft und einheitlichen Prozessen, allerdings geht meist die Individualität und Flexibilität verloren. Was nicht in die Norm oder in den definierten Prozess passt, muss sich unterordnen oder wird gar abgestoßen. Mehrwerte für Kunden gehen dadurch verloren und eine gute Integration wird erschwert oder scheitert.
Bei kleineren Käuferunternehmen hingegen bleibt die Individualität Ihres Betriebes erhalten, allerdings verfügen diese oft nicht über die erforderliche Erfahrung in Sachen Bestands- und Unternehmenskauf. Wurde eine Raten- oder Rentenzahlung vereinbart, besteht bei kleineren Käuferunternehmen mit geringerer Finanzkraft zudem die Gefahr eines Zahlungsausfalls.
Wie so oft ist auch bei der Unternehmensnachfolge die goldene Mitte der richtige Weg: Wenn Sie einen finanzstarken Nachfolger suchen, der Erfahrung mit der Übernahme von Beständen und Maklerhäusern hat und der Wert auf den Erhalt der Individualität und Flexibilität legt, sind Sie bei der Bernhard Mittelstandsmakler GmbH genau richtig. Wir begleiten Sie aktiv bei der Bestandsübertragung bzw. beim Unternehmensverkauf und geben Ihnen ein professionelles Team an die Hand, welches Sie während des gesamten Übernahmeprozesses und darüber hinaus begleitet.
Regulatorische Herausforderungen
Die Herausforderung:
Die Anforderungen an einen Maklerbetrieb haben sich durch die zunehmende Regulierung der europäischen und deutschen Gesetzgebung stark erhöht. Vorgaben wie beispielsweise die Einhaltung der Weiterbildungspflicht, der gesetzeskonformen Beratungsdokumentation und des Datenschutzgesetzes bedeuten einen erheblichen Zusatzaufwand.
Wer seinen Pflichten nicht nachkommt, geht Haftungsrisiken ein und riskiert im schlimmsten Fall seine Zulassung. Als Makler müssen Sie der Betreuungspflicht nachkommen, ansonsten ergeben sich beim Kunden schnell Deckungslücken, welche zu rechtlichen und finanziellen Konsequenzen führen können.
Insbesondere wer den Bestand einfach „auslaufen“ lässt, geht große Haftungsrisiken ein.
Zudem sorgen die Diskussionen um Einschnitte bei den Provisionen zusätzlich für Unsicherheit.
Die Lösung:
Bei einem Unternehmensverkauf oder einer Bestandsübertragung müssen Sie sich um solche Themen keine Gedanken mehr machen. Die Bernhard Mittelstandsmakler GmbH hat die Erfüllung der Weiterbildungspflicht, die gesetztes konforme Beratungsdokumentation, die DSGVO-konforme Vertragsabwicklung sowie sonstige regulatorische Vorgaben weitestgehend standardisiert und – wo möglich – digitalisiert. Als professioneller Versicherungsmakler ist dies für uns selbstverständlich.
Kontaktieren Sie uns!
Gerne erklären wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch, wie wir bei der Übernahme vorgehen, wie wir Bestände und Unternehmen fair und transparent bewerten, übergabefähig machen und wie wir für Sie persönlich den richtigen Weg finden. Selbstverständlich wird Ihre Anfrage vertraulich behandelt.
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben