Nachfolgemodelle
Flexible Lösungen
Bei der Form der Übergabe richten wir uns nach Ihren Plänen und Bedürfnissen.
Für uns kommt – je nach zeitlichem Horizont – sowohl ein vollständiger Kauf, ein Bestandskauf sowie eine strategische Partnerschaft mit der Perspektive zur Übernahme in Betracht. Ob Einmalzahlung, Ratenzahlung, Rentenzahlung oder eine Kombination dieser Zahlungsmodelle vereinbart wird, kommt ganz auf Ihre individuelle Situation an und kann gerne gemeinsam definiert werden.
Lösungen im Überblick:
Verkauf der gesamten Gesellschaft
(Share Deal)
- Verkauf des gesamten Unternehmens inklusive aller Forderungen und Verbindlichkeiten
- Kaufpreis als Einmalzahlung oder Ratenzahlung
- Kaufpreis abhängig vom Jahresgewinn, den der Betrieb voraussichtlich erzielen wird
- Keine Bestandsübertragung notwendig
Verkauf des Bestands
(Asset Deal)
- Verkauf von Versicherungsbeständen durch die Zahlung des Kaufpreises in Abhängigkeit der Bestandsgröße
- Kaufpreis wird als Einmalbetrag, in Raten oder als Rente gezahlt
- Alle Rechte und Pflichten werden mitverkauft, d.h. Stornohaftung, Kundenbetreuung, Anspruch auf Bestandspflege, Anspruch auf Courtage aus Dynamiken, etc.
Strategische Partnerschaft
(Nachfolge Zug um Zug)
- Sanfter Übergang zum Ruhestand
- Langfristige Bestandsübertragung bzw. Unternehmenskauf mit Übergangsphase, in der Verkäufer und Nachfolger zusammenarbeiten
- Dauer und Form der Übergangsphase flexibel und frei wählbar
- Die Bernhard Mittelstandsmakler GmbH stellt dem Makler ihr Backoffice, ihre Softwarelösungen und ihre Konditionen zur Verfügung und lernt die Kunden kennen
- Makler kümmert sich um Kundenbetreuung und Neugeschäft
Unsere Vorgehensweise:
Partnerschaftlicher Kaufprozess
Wir legen großen Wert auf einen schlanken, transparenten Prozess.
Um den Vorgang nicht unnötig aufzublähen, werden von unserer Seite keine externen Beraterfirmen beauftragt, sondern wir führen die Due Diligence selbst durch. Dabei drehen wir nicht jeden Stein um, sondern fokussieren uns ausschließlich auf die wichtigsten Punkte. Bei der Gestaltung des Kaufvertrages holen wir unsere Steuerberater und Wirtschaftsprüfer ins Boot.
Selbstverständlich steht es Ihnen frei, externe Berater zu engagieren, mit denen wir gerne kooperieren.
Möglichkeit der Weiterbeschäftigung nach Verkauf
Falls gewünscht, können Sie dem Unternehmen nach Vertragsschluss in aktiver Tätigkeit, beratend oder auch als Tippgeber erhalten bleiben, um Ihnen den Ausstieg und uns den Einstieg zu erleichtern.
So können sich die Kunden und Mitarbeiter leichter an den Nachfolger gewöhnen. Wir schätzen Ihre Expertise und Erfahrung während Sie gleichzeitig von den Haftungsrisiken befreit sind.
Weiteres Vorgehen
Wenn Sie sich vorstellen können, Ihr Unternehmen in die vertrauensvollen Hände der Bernhard Mittelstandsmakler GmbH zu übergeben, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Der Geschäftsführer der Bernhard Mittelstandsmakler GmbH, Thorsten Kuhr, meldet sich für ein unverbindliches, vertrauliches Erstgespräch bei Ihnen.
Unsere allgemeine Vorgehensweise je nach Nachfolgemodell erläutern wir Ihnen im Punkt FAQs.
Kontaktieren Sie uns!
Gerne erklären wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch, wie wir bei der Übernahme vorgehen, wie wir Bestände und Unternehmen fair und transparent bewerten, übergabefähig machen und wie wir für Sie persönlich den richtigen Weg finden. Selbstverständlich wird Ihre Anfrage vertraulich behandelt.
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben